| | | Geboren am 16. Januar 1954 in Hamburg, verheiratet, vier Kinder |
|
Ausbildung, beruflicher Werdegang: |
| 160 - 1973 | | Grund- u. Hauptschule Hamburg-Hausbruch, Friedrich-Ebert. Gymnasium Hamburg-Harburg, 1973 Abitur |
| 1974 - 1980 | | Studium Psychologie, Soziologie, pol. Ökonomie Mannheim/Berlin |
| 1980 | | Diplom-Hauptprüfung Psychologie, FU Berlin |
| 1980 - 1985 | | Wiss. Mitarbeiter/Forschungsassistent FU Berlin, ETH Zürich |
| 1985 | | Promotion Arbeits- und Organisationspsychologie, Universität Osnabrück |
| 1985 - 1987 | | DV-Organisator/Systemanalytiker Berliner Stadtreinigungs-Betriebe (BSR) |
| 1987 - 1992 | | Projektsprecher TU Berlin |
| 1992 - 1994 | | Organisationsberater, Lehrbeauftragter an versch. Universitäten |
| 1994 | | Habilitation/Lehrbefähigung Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie, TU Berlin |
| 1994 - 2017 | | Gastprofessuren/Professuren, seit 1996 Professor für Arbeits- u. Organisations-psychologie Universität Flensburg |
|
Politische und gesellschaftliche Funktionen, Ehrenämter: |
| 1998 - 2001 | | Prorektor Universität Flensburg |
| 2001 - 2009 | | Hauptamtlicher Rektor Universität Flensburg |
| 2002 - 2008 | | Mitglied in Aufsichts- und Stiftungsräten (u.a. Patentverwertungsagentur, Wirtschaftsförderung, Innovationsstiftung) |
| 2004 - 2008 | | Vorsitzender Landesrektorenkonferenz Schleswig-Holstein |
| | | Mitglied SPD, Kreisvorstand SPD Flensburg |
| | | Mitglied Gewerkschaft ver.di, Deutsche Gesellschaft für Psychologie, Gesellschaft für Arbeitswissenschaft |
|
Landtagsfunktionen: |
| | | Mitglied des Bildungsausschusses, Sprecher für Hochschulen, Forschung u. Technologie, Industriepolitik (Arbeit 4.0), Digitalisierung der SPD-Landtagsfraktion |
| seit der 19. WP (2017) | | Mitglied des Landtages |
|