|
Vorgänge15 Treffer. Die Aufbereitung ergibt 15 Dokumente/Vorgänge.
  | | ID 01503972 | | |
Deich | |
| Sicherheit der Deiche | |
| - Zunahme der Zahl der Wildgänse im Wattenmeer, Auswirkungen der Fraßschäden auf die Sicherheit der Deiche sowie auf die Beweidung von Deichen und Vorland mit Schafen, mögliche Ausgleichszahlungen an die Schafhalter, Minimierung der Bewirtschaftungserschwernisse; Einsatz eines Häckslers bei der Beseitigung von Treibsel, Verbleib der nicht häckselbaren Bestandteile, Kostenreduzierung - | |
| Weitere Themen: | |
|
Weidewirtschaft
| |
| | KlAnfr Hans-Jörn Arp CDU und Antw IM 05.02.2005 Drs 15/3972 | |
| |
|
  | | ID 01503595 | | |
Landwirtschaftsbetrieb | |
| EU-Agrarreform bietet Chancen für die Landwirte in Schleswig-Holstein | |
| - Zustimmung zum vom Bund beschlossenen Regionalmodell zur Umsetzung der Agrarreform sowie zum Kombinationsmodell für eine Übergangszeit, zur gemeinsamen "Prämienregion" mit Hamburg, zur Stärkung der Marktorientierung und zum Abbau der Überproduktion sowie zur Einführung von Cross Compliance und europäischer Modulation; Ausdruck des Bedauerns über den späten Abbau der Benachteiligung der Grünlandwirtschaft, über den Verzicht auf die betriebsindividuelle Zuweisung der Milchprämie und über den Rückgang des Prämienaufkommens für SH - | |
| Weitere Themen: | |
|
Weidewirtschaft
- Ausdruck des Bedauerns über den späten Abbau der Benachteiligung der Grünlandwirtschaft, Aufforderung der LRg zur Anwendung der Flexibilisierungsoption zugunsten des Dauergrünlandes - | |
| | Antr Friedrich-Carl Wodarz SPD, Detlef Matthiessen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 11.08.2004 Drs 15/3595 PlPr 15/122 26.08.2004 S 9481-9490 Beschl: Annahme (mehrheitlich) | |
| |
| | Redner: PlPr 15/122: Wodarz, Friedrich-Carl (SPD) S 9481-9483 9489-9490; Ehlers, Claus (CDU) S 9483 9488-9489; Hildebrand, Günther (FDP) S 9483-9484; Matthiessen, Detlef (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) S 9484-9486 9489; Harms, Lars (SSW) S 9486-9487; Müller, Klaus Min S 9487-9488; Hopp, Claus (CDU) S 9489 | |
| |
|
  | | ID 01503436 | | |
Agrarpolitik | |
| Gemeinsame Agrarpolitik der EU sinnvoll umsetzen | |
| - Aufforderung der LRg zur Initiative im Bundesrat; Aufrechterhaltung des Prämienvolumens für SH, Vermeidung von Struktureinbrüchen bei der Umverteilung des Direktausgleichs zwischen den Betrieben und beim Abschmelzen der entkoppelten Betriebsprämie, Einsatz der Modulationsmittel vorrangig für benachteiligte Grünlandbetriebe, Ausschöpfung der Spielräume beim Grünlanderhaltungsgebot, wettbewerbsneutrale Umsetzung der EU-Vorgaben bei Cross Compliance, Vermeidung der Verschärfung bestehender ökologischer Standards und der zusätzlichen Belastung der Landwirtschaft - | |
| Weitere Themen: | |
|
Weidewirtschaft
- Einsatz der Modulationsmittel vorrangig für benachteiligte Grünlandbetriebe, Ausschöpfung der Spielräume beim Grünlanderhaltungsgebot - | |
| | Antr Günther Hildebrand FDP 13.05.2004 Drs 15/3436 PlPr 15/117 28.05.2004 S 9121-9129 Beschl: Ablehnung (mehrheitlich) | |
| |
| | Redner: PlPr 15/117: Hildebrand, Günther (FDP) S 9121-9123 9128-9129; Wodarz, Friedrich-Carl (SPD) S 9123; Ehlers, Claus (CDU) S 9123-9124; Matthiessen, Detlef (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) S 9124-9125; Harms, Lars (SSW) S 9126-9127; Müller, Klaus S 9127-9128 | |
| |
|
  | | ID 01503417 | | |
Landwirtschaftsbetrieb | |
| Entkopplung von Prämien in der Landwirtschaft | |
| - Ergänzung des Antrags 15/3001; vollständige betriebsindividuelle Zuweisung der Milchprämie bis 2013 und spätmöglichste Überführung in eine regionale Einheitsprämie, Ermäßigung der zur Bildung einer nationalen Reserve bestimmten Kürzungen, betriebsindividuelle Gewährung von zwei Dritteln der übrigen Direktzahlungen bis 2005 und Überführung in einen Sockelbetrag für alle Acker- und Grünlandflächen, vollständige Umsetzung des Cross Compliance in nationales Recht, Umwandlung des Umbruchverbots für Grünland in ein flexibles Erhaltungsgebot - | |
| Weitere Themen: | |
|
Weidewirtschaft
| |
| | ÄndAntr Claus Ehlers CDU 29.04.2004 Drs 15/3417 Umdruck 15/4506 APr AGR 15/68 13.05.2004 S 10-15 Bericht und BeschlEmpf AGR 14.05.2004 Drs 15/3287 (neu) PlPr 15/117 28.05.2004 S 9142-9143 Beschl: Annahme idF der Drs 15/3287 (neu) (mehrheitlich) | |
| |
| | Redner: PlPr 15/117: Kruse, Maren (SPD) BE S 9143 | |
| |
|
  | | ID 01503327 | | |
Weidewirtschaft | |
| Grünlandnutzung in Schleswig-Holstein | |
| - Summe der Grünland- und Grasflächen, Anteil an der landwirtschaftlichen Nutzfläche, Grünflächen zur Milch- und Rindfleischerzeugung, Art der Rinderhaltung, Anteil der Schafhaltung an der Grünlandnutzung, landwirtschaftliche Betriebstypen mit Grünlandnutzung, Markenfleischprogramme, beteiligte Schlachthöfe, mögliche Förderung der Rinder- und Schafhaltung auf Grünflächen, EU-Förderprogramme; teilweise Nichtbeantwortung wegen fehlender Daten - | |
| | KlAnfr Detlef Matthiessen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und Antw MUNL 24.03.2004 Drs 15/3327 | |
| |
|
  | | ID 01501059 | | |
Agrarpolitik | |
| Weiterentwicklung statt Wende in der Agrarpolitik | |
| - Bewertung der Ausgangssituation, Notwendigkeit preiswerter Agrarprodukte, Wiederherstellung des Vertrauens der Verbraucher durch eine "gläserne" Produktion und eine verbraucherorientierte Agrarpolitik, Einheitlichkeit der Ressortverwaltung; Verbesserung der Bekämpfung von Tierkrankheiten, insbesondere von BSE; Zertifizierung landwirtschaftlicher und lebensmittelverarbeitender Betriebe; Intensivierung der Agrarforschung, Erhalt der agrarwissenschaftlichen Fakultät der Uni Kiel; Sanierung des Milch- und Rindfleischmarktes; Orientierung am Weltmarkt; Reform der Prämienregelung; Neuordnung der Förderung des ökologischen Landbaus; Verbesserung des Tierschutzes - | |
| Weitere Themen: | |
|
Weidewirtschaft
- Förderung der Weidemast und der extensiven Wirtschaftsweise durch Umstellung der Rinderschlacht- und Mutterkuhprämien auf Flächenprämien sowie durch Zusatzprämien - | |
| | Antr Claus Ehlers CDU 21.06.2001 Drs 15/1059 PlPr 15/36 12.07.2001 S 2721-2734 APr AGR 15/33 29.11.2001 S 12-13 (Einvernehmlicher Verzicht auf weitere Beratung, erledigt durch Ablauf der Wahlperiode) | |
| |
| | Redner: PlPr 15/36: Ehlers, Claus (CDU) S 2721-2723 2732; Wodarz, Friedrich-Carl (SPD) S 2723-2726; Happach-Kasan, Dr. Christel (FDP) S 2726-2728; Steenblock, Rainder (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) S 2728-2730; Harms, Lars (SSW) S 2731; Franzen, Ingrid (SPD) Min S 2732-2734 | |
| |
|
  | | ID 0159806406 | | |
Eiderstedt | |
| Eignung Eiderstedts als Schutzgebiet für Trauerseeschwalbe, Goldregenpfeifer, Nonnengans und andere Vogelarten; Notwendigkeit des Erhalts der Grünlandwirtschaft | |
| Weitere Themen: | |
|
Weidewirtschaft
| |
| | APr UMW 15/64, AGR 15/72 09.06.2004 S 4-24 | |
| |
|
  | | ID 0159904514 | | |
Weidewirtschaft | |
| Betriebswirtschaftlicher Vergleich von Ochsen-Weidemast und Bullen-Stallmast | |
| | |
|
  | | ID 0159008620 | | |
Weidewirtschaft | |
| Erleichterung der Einrichtung wilder und halboffener Weidelandschaften | |
| | |
| | Redner: PlPr 15/86: Nabel, Konrad (SPD) S 6535; Müller, Klaus Min S 6546 | |
| |
|
  | | ID 0159004907 | | |
Weidewirtschaft | |
| Beweidung des Deichvorlandes | |
| | |
| | Redner: PlPr 15/49: Feddersen, Jürgen (CDU) S 3697; Happach-Kasan, Dr. Christel (FDP) S 3698 3699; Steenblock, Rainder (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) S 3699; Harms, Lars (SSW) S 3701 | |
| |
|
  | | ID 0159403302 | | |
Küstenschutz | |
| Notwendigkeit einer Beweidung des Deichvorlandes und der Salzwiesen | |
| Weitere Themen: | |
|
Weidewirtschaft
| |
| | APr AGR 15/33 29.11.2001 S 7-8 | |
| |
|
  | | ID 01594026AH | | |
Generalplan Küstenschutz | |
| Anhörung zum Generalplan Küstenschutz sowie zu alternativen und ergänzenden Küstenschutzmaßnahmen; flächenhafter Küstenschutz, Berücksichtigung des Meeresspiegelanstiegs bei der Warftenverstärkung, Leitdämme, Pellwormer Damm, zweite Deichlinie, Umwidmung "sonstiger Deiche" zu Landesschutzdeichen, Vorlandbeweidung, Vorlandmanagement, Bewertung von Küstenschutzmaßnahmen als Eingriffe in die Natur, Vordeichungen, mögliches Küstenschutzgesetz | |
| Weitere Themen: | |
|
Weidewirtschaft
Salzwiesenbeweidung, Vorlandmanagement | |
| | APr AGR 15/26 07.06.2001 S 17 APr AGR 15/30 08.11.2001 S 5-12 Anlagen (144 S) (öffentliche Anhörung) Umdruck 15/978, 15/1309, 15/1321-15/1324, 15/1329, 15/1343, 15/1371, 15/1397, 15/1401, 15/1455, 15/1491, 15/1503, 15/1561, 15/1613, 15/1616, 15/1617, 15/1630, 15/1636, 15/1661, 15/1670, 15/1691, 15/1757 | |
| |
|
  | | ID 0159002701 | | |
Weidewirtschaft | |
| Einführung eine EU-Grünlandprämie | |
| | |
| | Redner: PlPr 15/27: Simonis, Heide (SPD) MP S 1965; Steenblock, Rainder (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) S 1983; Harms, Lars (SSW) S 1988; Müller, Klaus Min S 1989-1990; Happach-Kasan, Dr. Christel (F.D.P.) S 2001 | |
| |
|
  | | ID 0159001906 | | |
Weidewirtschaft | |
| Einführung einer EU-Grünlandprämie | |
| | PlPr 15/19 14.12.2000 S 1393 | |
| |
| | Redner: PlPr 15/19: Happach-Kasan, Dr. Christel (F.D.P.) S 1393 | |
| |
|
  | | ID 0159001419 | | |
Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer | |
| Küstenschutz im Nationalpark, mögliche Beweidung von Salzwiesen | |
| Weitere Themen: | |
|
Weidewirtschaft
| |
| | |
| | Redner: PlPr 15/14: Feddersen, Jürgen (CDU) S 1062-1063; Happach-Kasan, Dr. Christel (F.D.P.) S 1065 | |
| |
|
|  |