LIS-SH

Landtagsinformationssystem Schleswig-Holstein

Suche im Gesamtbestand


         Der Landtag Schleswig Holstein

Neue Suche   Kurzübersicht   Vollanzeige   Hilfe   Service  

Vorgänge

3 Treffer. Die Aufbereitung ergibt 3 Dokumente/Vorgänge.

 
 
 20. Wahlperiode 
 
 ID 02002515 
  Regierungsprogramm 
 Stand der Umsetzung des Koalitionsvertrages 
 - Durchgeführte und ausstehende Prüfaufträge des Koalitionsvertrages, Ergebnisse und Umsetzung, Digitalisierung und Heilpädagogik in den Kitas, Betreuungsschlüssel, Kindertagespflege, Elternbeiträge, Kita-Plätze, Übergang zwischen Grundschulen und weiterbildenden Schulen, Ganztagsschule, Schulbau, Aufholen nach Corona, Inklusion an Schulen, Hochschule und Hochschulbau, Modernisierung der Vereine und Verbände, Ausbildung in Gesundheitsberufen, Rettungswesen, Antidiskriminierung, Partizipationsrechte Behinderter, Gesundheitsvorsorge und -versorgung, Krankenhaussanierung, Maßregelvollzugsbau, bezahlbares Wohnen, soziale Wohnraumförderung, Überstundenabbau bei der Polizei, Baumaßnahmen für die Bundeswehr, Bevölkerungs- und Katastrophenschutz, Beurteilungswesen in der Justiz, Interkulturelle Öffnung des öffentlichen Dienstes, Integration und Rückführungen von Asylbewerbern, Unterstützung der Landwirtschaftsbetriebe, Schutz der Wildtiere, Klimaanpassungsstrategie und Küstenschutz, Energie- und Klimawende, Wasserstoffstrategie, Fachkräftemangel, Förderung der Unternehmensgründung, Tourismusförderung, Entwicklung der festen Fehmarnbelt Querung, Europa- und Minderheitenpolitik, Abstimmungsverhalten Schleswig-Holsteins im Bundesrat, diverse Finanzausgaben - 
 
 
Große Anfrage Christopher Vogt (FDP) 24.09.2024 Drucksache 20/2515 (23 S)
Antwort MP 20.12.2024 Drucksache 20/2803 (260 S)
Plenarprotokoll 20/78 (neu) 29.01.2025 S 5808 (vertagt)
Sammeldrucksache LtgPräs 25.02.2025 Drucksache 20/2986
Plenarprotokoll 20/83 28.02.2025 S 6268
(Beschl: Überweisung an den Finanzausschuss zur abschließenden Beratung)
Ausschussprotokoll FIN 20/88 06.03.2025 S 9
(Kenntnisnahme)
 
 
 
 
 ID 02050003AS 
  Regierungsprogramm 
 Regierungsbildung in Schleswig-Holstein - Die Auswirkungen des Koalitionsvertrags der neuen Landesregierung 
 - Verzicht auf ein Jamaika-Bündnis, Ressortzuschnitte, Eignung von Wirtschafts- und Landwirtschaftsminister, zusätzliche Minister und Staatssekretäre, Dänemarkkoordinator; Prüfaufträge, Berücksichtigung der Themen: Umweltschutz, Biodiversität, Energieunabhängigkeit und Energiewende, LNG-Terminal Brunsbüttel, Wasserstoff, Klimaneutralität und Verfassungsziel Klimaschutz, Solarpflicht, Beschleunigung von Planung und Genehmigung, Energieforschung, energetische Sanierung von Landesliegenschaften, Agrarwende, Flächenverbrauch, Eigenheimzulage, Wohnraumschutzgesetz, Wohnungsbau, soziale Wohnraumförderung, Mietpreisbremse, Kappungsgrenzenverordnung, Unternehmensansiedlungen, Cyber-Hundertschaft, Fraktionsbildung in Kommunen, Senkung der Kita-Beiträge, Ganztagsbetreuung, Friesischunterricht, Kulturroute; Auswirkungen von Energiepreissteigerungen, Versorgungsengpässen und Inflation - 
 
 
Aktuelle Stunde (SPD), (FDP), (SSW) in Plenarprotokoll 20/3 30.06.2022 S 28-46
 
 
 
 Redner:
PlPr 20/3: Losse-Müller, Thomas (SPD) S 29-31 46; Koch, Tobias (CDU) S 31-34; Petersdotter, Lasse (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) S 34-37; Vogt, Christopher (FDP) S 37-40; Harms, Lars (SSW) S 40-42; Heinold, Monika StvMP S 42-45; Habersaat, Martin (SPD) S 45 (ZwFr)
 
 
 
 
 ID 0209000445 
  Regierungsprogramm 
 Kritik an Ressortzuschnitten und Prüfaufträgen im Koalitionsvertrag, Berufung von Dr. Otto Carstens zum Staatssekretär 
 
 
im Rahmen Regierungserklärung: Plenarprotokoll 20/4 31.08.2022 S 117 136-137 141 142
 
 
 
 Redner:
PlPr 20/4: Losse-Müller, Thomas (SPD) S 117; Vogt, Christopher (FDP) S 136-137 141; Harms, Lars (SSW) S 141
 
 
 

  Quelle: Landtagsinformationssystem Schleswig-Holstein (LIS-SH); Stand: 04.07.2025
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Informations- und Dokumentationseinrichtungen des Schleswig-Holsteinischen Landtags
 
 
Neue Suche   Kurzübersicht   Vollanzeige   Hilfe   Service