|
Vorgänge14 Treffer. Die Aufbereitung ergibt 14 Dokumente/Vorgänge.
  | | ID 02001596 | | |
Ostseeparlamentarierkonferenz | |
| Umsetzung der Beschlüsse der 32. Ostseeparlamentarierkonferenz 2023 in Berlin | |
| - Zustimmung zur Resolution der 32. Ostseeparlamentarierkonferenz und Berichtsanforderung zu ihrer Umsetzung durch die LRg; Solidarität mit der Ukraine und Wiederherstellung ihrer territorialen Integrität einschließlich der Krim, Vertiefung der regionalen Zusammenarbeit, demokratische Werte, nachhaltiges Wirtschaftswachstum, Klimawandel, Naturschutz, Biodiversität, klimaneutrale Transformation, Ausweitung des Meeres- und Küstenschutzes sowie bestehender Schutzgebiete, Beteiligung von Zivilbevölkerung und Jugend - | |
| Weitere Themen: | |
|
Naturschutz
| |
| | Antrag Rasmus Vöge (CDU), Eka von Kalben (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN), Marc Timmer (SPD), Dr. Heiner Garg (FDP), Jette Waldinger-Thiering (SSW) 08.11.2023 Drucksache
20/1596 Tagesordnung Plenartagung
20/17 22.11.2023, 23.11.2023, 24.11.2023 Plenarprotokoll 20/42 22.11.2023 S
3091 (vertagt) Tagesordnung Plenartagung
20/18 13.12.2023, 14.12.2023, 15.12.2023 | |
| |
|
  | | ID 02001232 | | |
Naturschutzgebiet | |
| Aufgaben der hauptamtlichen Naturschutzranger | |
| - Aufgabenbeschreibung, Erforderlichkeit der Stellen, Befugnisse der Schutzgebietsranger, Standorte, organisatorische Anbindung, Projektstrukturen - | |
| Weitere Themen: | |
|
Naturschutz
| |
| | Kleine Anfrage Oliver Kumbartzky (FDP) und Antwort MEKUN 25.07.2023 Drucksache
20/1232 | |
| |
|
  | | ID 02001072 | | |
Solartechnik | |
| Erlass zur Freiflächen-Photovoltaik-Anlagen weiterentwickeln | |
| - Bedeutung des Ausbaus der Freiflächen-Photovoltaik für die Klimaziele, Anpassung des Landeserlasses an bundesgesetzliche Rahmenbedingungen, bevorzugte Nutzung versiegelter und vorbelasteter Flächen teilweise auch auf Inseln und Halligen, Prüfung des Schutzes guter Ackerböden z.B. durch Agri-PV, von Wildbrücken und der ökologischen Funktion nutzbarer Landschaftsschutzgebiete, Nutzung intensiv genutzter und entwässerter Moorböden in Verbindung mit einer Wiedervernässung, Berücksichtigung der Nähe zu Energieverbrauchern, Netzanschluss und Stromspeichern, Darstellung netzverträglicher Standorte und Berücksichtigung einer frühzeitigen Abstimmung mit Netzanbietern im Beratungserlass, Einsatz auf Bundesebene für die Erleichterung von Photovoltaik beim Ausbau auf Gebäuden und baulichen Anlagen, konstruktive Begleitung der Umsetzung der PV-Strategie der BRg
- | |
| Weitere Themen: | |
|
Naturschutz
- Bevorzugte Nutzung versiegelter und vorbelasteter Flächen teilweise auch auf Inseln und Halligen, Prüfung des Schutzes guter Ackerböden z.B. durch Agri-PV, von Wildbrücken und der ökologischen Funktion nutzbarer Landschaftsschutzgebiete, Nutzung intensiv genutzter und entwässerter Moorböden in Verbindung mit einer Wiedervernässung - | |
| | Antrag Cornelia Schmachtenberg (CDU), Ulrike Täck (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) 02.06.2023 Drucksache
20/1072 Plenarprotokoll 20/29 (neu) 14.06.2023 S
2132-2145 Beschl: Annahme (mehrheitlich) | |
| |
| | Redner: PlPr 20/29: Schmachtenberg, Cornelia (CDU) S 2132-2133 2135-2137 (ZwFr); Täck, Ulrike (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) S 2133-2134 2136 (ZwFr); Losse-Müller, Thomas (SPD) S 2134-2139 2143; Kleinschmit, Rixa (CDU) S 2137 (ZwFr); Kumbartzky, Oliver (FDP) S 2139-2140; Dirschauer, Christian (SSW) S 2140-2141; Koch, Tobias (CDU) S 2141-2143; Habersaat, Martin (SPD) S 2142 (ZwFr) 2144-2145; Prien, Karin (CDU) Min S 2144 | |
| |
|
  | | ID 02000839 | | |
Haushaltsgesetz 2023 | |
| Gesetz über die Feststellung eines Haushaltsplanes für das Haushaltsjahr 2023 (Haushaltsgesetz 2023), Drucksache 20/530, und Haushaltsbegleitgesetz 2023, Drucksache 20/531 | |
| - Ergänzung des § 8 des Haushaltsgesetzes 2023 idF der Beschlussempfehlung Drucksache 20/789, Zuführung von Mitteln an das Sondervermögen IMPULS 2030 für Zuweisungen an das Zweckvermögen Wohnraumförderung/Krankenhausfinanzierung; Einfügung eines Art. 8 in das Haushaltsbegleitgesetz 2030: Änderung der §§ 3, 4 und 24 des FAG; Änderung diverser Haushaltstitel - | |
| Weitere Themen: | |
|
Naturschutz
- Streichung der Rangerstellen, Kürzung der Mittel an Vereine, Verbände, Gebietskörperschaften, Stiftungen und Sonstige für nichtinvestive Maßnahmen der Umsetzung von NATURA 2000 für Projekte des Natur- und Artenschutzes - | |
| | Änderungsantrag Annabell Krämer (FDP) 17.03.2023 Drucksache
20/839 (19 S) Plenarprotokoll 20/22 22.03.2023 S
1582-1665 Beschl: Ablehnung (mehrheitlich) | |
| |
| | Redner: PlPr 20/22: Koch, Tobias (CDU) S 1584-1587; Petersdotter, Lasse (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) S 1587-1590; Losse-Müller, Thomas (SPD) S 1590-1592 1636-1637 1652-1653; Vogt, Christopher (FDP) S 1592-1595; Harms, Lars (SSW) S 1595-1597 1608-1609 1661-1662; Günther, Daniel (CDU) MP S 1598-1601; Brockmann, Tim (CDU) S 1604-1606; Kürschner, Jan (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) S 1606-1607; Dürbrook, Niclas (SPD) S 1607-1608 1619-1620; Deckmann, Michel (CDU) S 1609; Balasus, Martin (CDU) S 1609-1610 1622-1623; Buchholz, Dr. Bernd (FDP) S 1610 1615-1616; Sütterlin-Waack, Dr. Sabine Min S 1611; Kilian, Lukas (CDU) S 1612-1613; Waldeck, Nelly (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) S 1613-1615; Nitsch, Sybilla (SSW) S 1617-1618; Brandt, Oliver
(BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) S 1618-1619; Schwarz, Werner Min S 1620-1621 1632-1633; Habersaat, Martin (SPD) S 1623-1624; Waldinger-Thiering, Jette (SSW) S 1624-1626; Zweig, Wiebke (CDU) S 1626; Röttger, Anette (CDU) S 1626-1627; Röpcke, Uta (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) S 1627-1628 | |
| |
|
  | | ID 02000656 | | |
Naturschutzgebiet | |
| Inanspruchnahme des Vorkaufsrechtes für den Naturschutz | |
| - Aufgrund § 50 LNatSchG erworbene Flächen seit 2016 - | |
| Weitere Themen: | |
|
Naturschutz
| |
| | Kleine Anfrage Oliver Kumbartzky (FDP) und Antwort MEKUN 15.02.2023 Drucksache
20/656 | |
| |
|
  | | ID 02000700 | | |
Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes | |
| Gemeinschaftsaufgabe "Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes" (GAK) hier: Anmeldungen für den Rahmenplan 2022 mit Informationen über die Umsetzung des Rahmenplans 2021 und über die geplanten Eckwerte 2023 | |
| - Allgemeine Rahmenbedingungen, zur Verfügung stehende Mittel; integrierte ländliche Entwicklung, Dorfentwicklung und lokale Basisdienstleistungen, Regionalbudget, Neuordnung ländlichen Grundbesitzes und Gestaltung des ländlichen Raumes, Breitbandversorgung, Förderung landwirtschaftlicher Unternehmen, Verbesserung der Vermarktungsstrukturen, markt- und standortangepasste sowie umweltgerechte Landbewirtschaftung, Vertragsnaturschutz und Landschaftspflege, ökologischer Landbau, Vielfalt tiergenetischer Ressourcen, nicht-produktiver investiver Naturschutz, Forsten, Gesundheit und Robustheit landwirtschaftlicher Nutztiere, wasserwirtschaftliche Maßnahmen, Küstenschutz - | |
| Weitere Themen: | |
|
Naturschutz
| |
| | Bericht MEKUN 08.02.2023 Drucksache
20/700 Plenarprotokoll 20/19 22.02.2023 S
1335 (vertagt) Plenarprotokoll 20/22 22.03.2023 S
1567 (vertagt) Plenarprotokoll 20/25 10.05.2023 S
1922-1927 (Beschl: Überweisung an den Umwelt- und Agrarausschuss zur abschließenden Beratung) Ausschussprotokoll UMWA 20/13 31.05.2023 S
28 (Kenntnisnahme) | |
| |
| | Redner: PlPr 20/25: Goldschmidt, Tobias Min S 1922-1923; Uekermann, Manfred (CDU) S 1923-1924; Kock-Rohwer, Dirk (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) S 1924-1926; Redmann, Sandra (SPD) S 1926; Kumbartzky, Oliver (FDP) S 1926; Nitsch, Sybilla (SSW) S 1926-1927 | |
| |
|
  | | ID 02000330 | | |
Naturschutz | |
| Hauptamtliche Ranger in Schleswig-Holstein | |
| - Zahl der Stellen, Ansiedlung, Verstöße gegen die Schutzgebietsbestimmungen, Nichtbeantwortung der Fragen wegen noch nicht abgeschlossener Prüfungen - | |
| | Kleine Anfrage Oliver Kumbartzky (FDP) und Antwort MEKUN 19.10.2022 Drucksache
20/330 | |
| |
|
  | | ID 02050007BS | | |
COVID-19 | |
| Auswirkungen eines durch Corona geänderten Freizeitverhaltens auf die Natur | |
| - Auswirkungen eines geänderten Reise- und Freizeitverhaltens in SH, mögliche Verbesserung von Naturschutz und -verständnis, Einsatz hauptamtlicher Ranger - | |
| Weitere Themen: | |
|
Naturschutz
| |
| | Bericht MEKUN in Plenarprotokoll 20/7 28.09.2022 S
395-402 (Kenntnisnahme) | |
| |
| | Redner: PlPr 20/7: Goldschmidt, Tobias Min S 395-397; Buchholz, Dr. Bernd (FDP) S 396 (ZwFr); Schmachtenberg, Cornelia (CDU) S 397-398; Backsen, Silke (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) S 398-399; Redmann, Sandra (SPD) S 399-400; Kumbartzky, Oliver (FDP) S 400-401; Dirschauer, Christian (SSW) S 401-402 | |
| |
|
  | | ID 02000152 | | |
COVID-19 | |
| Bericht über die Auswirkungen eines durch Corona geänderten Freizeitverhaltens auf die Natur | |
| - Berichtsanforderung zu den Auswirkungen eines geänderten Reise- und Freizeitverhaltens in SH, mögliche Verbesserung von Naturschutz und -verständnis - | |
| Weitere Themen: | |
|
Naturschutz
| |
| | Antrag Cornelia Schmachtenberg (CDU), Silke Backsen (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) 24.08.2022 Drucksache
20/152 (neu) Plenarprotokoll 20/4 31.08.2022 S
108 (vertagt) Plenarprotokoll 20/7 28.09.2022 S
395 Beschl: Annahme (einstimmig) (Bericht s. Plenarprotokoll 20/7) | |
| |
|
  | | ID 0209802005 | | |
Naturschutz | |
| Besetzung von Rangerstellen, Einsatz im Bereich Fischerei | |
| | Ausschussprotokoll UMWA 20/20 08.11.2023 S
26
30 | |
| |
|
  | | ID 0209801604 | | |
Naturschutz | |
| Besetzung von Rangerstellen | |
| | Ausschussprotokoll UMWA 20/16 06.09.2023 S
24 | |
| |
|
  | | ID 0209801605 | | |
Naturschutz | |
| Niederungsstrategie | |
| | Ausschussprotokoll UMWA 20/16 06.09.2023 S
24 | |
| |
|
  | | ID 0209801501 | | |
Tierzucht | |
| Gespräch mit Landwirtschaftskammer, Bauernverband, Rinderzucht Schleswig-Holstein e.G., Pferdestammbuch Schleswig-Holstein/Hamburg und Holsteiner Verband; Terminabsage und Stellungnahme des Trakehner Verbands; Lage der Landwirtschaft, Unterstützung in Not geratener Landwirte, Bürokratie, Wettbewerbsfähigkeit, Arbeitskräftemangel, Tierhaltungsbedingungen, Tiertransportstandards, Wegfall der Borchert-Kommission, landwirtschaftliche Projekte sowie gekürzte bzw. wegfallende Fördermittel insbesondere des Bundes, Klimakompetenzzentrum, Zielvereinbarungen, unzureichende Umsetzung von Ergebnissen des Runden Tisches Tierhaltung, neue Tierarztgebührenordnung, Moorschutz und freiwilliger Landtausch, geplanter Nationalpark Ostsee, Düngeverordnung, Gänse- und Wolfsschäden | |
| Weitere Themen: | |
|
Naturschutz
| |
| | Umdruck
20/2275 Ausschussprotokoll UMWA 20/15 31.08.2023 S
7-20 (Gespräch) | |
| |
|
  | | ID 0209202239 | | |
Biodiversität | |
| Umsetzung der Biodiversitätsstrategie; Kurs Natur 2030, Zahl, Aufgaben und organisatorische Ansiedlung der Ranger, Gutachten zu Grünbrücken und Querungshilfen | |
| Weitere Themen: | |
|
Naturschutz
| |
| | Ausschussprotokoll FIN 20/22, WID 20/11, UMWA 20/9, EU 20/8 15.02.2023 S
26-27 | |
| |
|
|  |