|
Vorgänge21 Treffer. Die Aufbereitung ergibt 21 Dokumente/Vorgänge.
  | | ID 01903811 | | |
Handwerk | |
| Fachkräftesicherung im Handwerk - Klimaschutz wird vom Handwerk gemacht | |
| - Fachkräftebedarf im Handwerk beim Umwelt- und Klimaschutz, betroffene Bereiche, Stärkung der dualen Berufsausbildung und der Gleichwertigkeit der beruflichen und akademischen Bildung, gebührenfreie Meisterausbildung, Durchlässigkeit im Aus- und Weiterbildungsbereich, zukunftsorientierte Schulentwicklungsplanung der Beruflichen Schulen, Weiterentwicklung des SHIBB, Einrichtung eines Auszubildendenwerks nach dem Vorbild des Studentenwerks, Förderung der Intergration von internationalen Fachkräften und von Unternehmensgründungen, Verbesserung der Rahmenbedingungen für Frauen im Handwerk, Inklusion, Digitalisierung, Überprüfung der Fachkräfteinitiative SH - | |
| Weitere Themen: | |
|
Berufsausbildung
| |
| | Antrag Kirsten Eickhoff-Weber (SPD), Thomas Hölck (SPD) 20.04.2022 Drucksache
19/3811 Plenarprotokoll 19/148 (neu) 28.04.2022 S
11158-11172 (Alternativantrag CDU, Bündnis 90/DIE GRÜNEN, FDP Drucksache 19/3832 (s. dort)) Beschl: Ablehnung (mehrheitlich) | |
| |
| | Redner: PlPr 19/148: Midyatli, Serpil (SPD) S 11159; Kilian, Lukas (CDU) S 11160-11161; Knuth, Joschka (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) S 11161-11162; Richert, Kay (FDP) S 11162-11163; Harms, Lars (SSW) S 11163-11164 11169-11170 (ZwB); Schnurrbusch, Volker (fraktionslos, Zusammenschluss der AfD) S 11165; Pein, Tobias von (SPD) S 11165-11167; Buchholz, Dr. Bernd Min S 11167-11171; Dolgner, Dr. Kai (SPD) S 11171-11172; Vogt, Christopher (FDP) S 11171 (ZwB) | |
| |
|
  | | ID 01903503 | | |
Berufsbildende Schule | |
| Berufliche Ausbildung sicherstellen - Fachkräfte von morgen ausbilden | |
| - Zu Drucksache 19/3462; Aufforderung der LRg zur Vorlage einers Konzepts zur Sicherstellung der Ausbildung und Beschulung von Bootsbauern, Segelmachern, Glasern, Augenoptikern, Schuhmachern und KfZ-Mechatronikern in SH, Prüfung einer Übernahme der Landesberufsschulen auf dem Priwall durch die Stadt Lübeck oder das Land im Falle der Abgabe der Trägerschaft durch die Handwerkskammer Lübeck, Erhalt der länderübergreifenden Landesberufsschulen, Prüfung einer Fortführung der Ausbildung insbesondere der Bootsbauer und Segelmacher in Form eines maritimen Bildungszentrums auf dem Priwall - | |
| Weitere Themen: | |
|
Berufsausbildung
| |
| | Alternativantrag Peer Knöfler (CDU), Ines Strehlau (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN), Christopher Vogt (FDP) 09.12.2021 Drucksache
19/3503 Umdruck
19/7148,
19/7150,
19/7157,
19/7164,
19/7213 Plenarprotokoll 19/137 16.12.2021 S
10377-10390 Ausschussprotokoll BIL 19/72 20.01.2022 S
17 (Videokonferenz) Ausschussprotokoll BIL 19/73 26.01.2022 S
9 Ausschussprotokoll BIL 19/76 17.02.2022 S
4-10 (Gespräch) Ausschussprotokoll BIL 19/77 03.03.2022 S
23-24 Bericht und Beschlussempfehlung BIL 04.03.2022 Drucksache
19/3692 Plenarprotokoll 19/146 25.03.2022 S
11066 Beschl: Annahme (einstimmig) | |
| |
| | Redner: PlPr 19/137: Eickhoff-Weber, Kirsten (SPD) S 10377-10378; Knöfler, Peer (CDU) S 10378-10380; Strehlau, Ines (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) S 10380-10382; Vogt, Christopher (FDP) S 10382-10383; Waldinger-Thiering, Jette (SSW) S 10383-10384; Nobis, Jörg (fraktionslos, Zusammenschluss der AfD) S 10385; Habersaat, Martin (SPD) S 10385-10387; Koch, Tobias (CDU) S 10387-10388; Heinold, Monika Min S 10388-10390 | |
| |
|
  | | ID 01903157 | | |
Gesundheitsberuf | |
| Ausbildung der Gesundheitsfachberufe in Schleswig-Holstein | |
| - Schulplätze sowie deren Belegung und Förderung 2020 und 2021 nach Standorten, Übergang von der Landes- zur KHG-Förderung, Auslastung zusätzlich genehmigter Plätze, mögliche Erhöhung der Landesförderung - | |
| Weitere Themen: | |
|
Berufsausbildung
| |
| | Kleine Anfrage Birte Pauls (SPD) und Antwort MSGJFS 20.07.2021 Drucksache
19/3157 | |
| |
|
  | | ID 01902431 | | |
Berufsausbildung | |
| Mündlicher Bericht zur aktuellen Ausbildungssituation in Schleswig-Holstein | |
| - Berichtsanforderung zur aktuellen Situation auf dem Ausbildungsmarkt vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie und des Fachkräftebedarfs - | |
| | Antrag Peer Knöfler (CDU), Ines Strehlau (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN), Christopher Vogt (FDP) 10.09.2020 Drucksache
19/2431 Plenarprotokoll 19/96 28.10.2020 S
7362 (vertagt) Plenarprotokoll 19/99 19.11.2020 S
7625 Beschl: Annahme (einstimmig) (Bericht s. Plenarprotokoll 19/99) | |
| |
|
  | | ID 01902238 | | |
COVID-19 | |
| Mit Wumms aus der Krise! | |
| - Unterstützung des Konjunktur- und Krisenbewältigungsprogramms des Bundes, Aufforderung der LRg zur schnellstmöglichen Umsetzung und Ergänzung durch eigene Bemühungen in den Bereichen: Ausbau von Kitas sowie von Ganztagsbetreuung und Ganztagsunterricht, Überbrückungshilfen bei Corona-bedingtem Umsatzausfall, Stabilisierung gemeinnütziger Einrichtungen, Weiterleitung der zusätzlichen Regionalisierungsmittel an die Träger des Nahverkehrs, Sicherung der Ausbildung durch ein Ausbildungsbündnis, Unterstützung des Zukunftsprogramm Krankenhäuser und Sicherstellung einer leistungsstarken medizinischen Versorgung, Nutzung der wirtschaftlichen und klimapolitischen Chancen für SH durch Senkung der Strompreise, den forcierten Ausbau der Windkraft und Beschleunigung der nationalen Wasserstoffstrategie; Prüfung eines zusätzlichen Unterstützungsbedarfs von
Kulturschaffenden und -einrichtungen sowie eines Vorziehens geplanter Aufträge und Investitionen - | |
| Weitere Themen: | |
|
Berufsausbildung
| |
| | Antrag Dr. Ralf Stegner (SPD) 05.06.2020 Drucksache
19/2238 Plenarprotokoll 19/89 19.06.2020 S
6767-6795 (Alternativantrag CDU, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, FDP Drucksache 19/2266 (s.dort)) Beschl: Ablehnung (mehrheitlich) | |
| |
| | Redner: PlPr 19/89: Midyatli, Serpil (SPD) S 6768-6770 6789-6790; Vogt, Christopher (FDP) S 6770-6772; Kalben, Eka von (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) S 6772-6775 6790-6794; Koch, Tobias (CDU) S 6775-6777 6783 (ZwB) 6785 (ZwB); Dolgner, Dr. Kai (SPD) S 6776-6777 (ZwFr); Schnurrbusch, Volker (AfD) S 6777-6778; Harms, Lars (SSW) S 6778-6780; Nobis, Jörg (AfD) S 6780-6781; Fritzen, Marlies (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) S 6781 6782 (ZwB) 6783 (ZwB); Habersaat, Martin (SPD) S 6782-6783 6792 (ZwB); Vogel, Kai (SPD) S 6783-6784; Raudies, Beate (SPD) S 6784-6785; Strehlau, Ines (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) S 6785; Tietze, Dr. Andreas (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) S 6786; Günther, Daniel (CDU) MP S 6787-6789; Stegner, Dr. Ralf (SPD) S 6792 (ZwB); Prien, Karin Min S
6794 | |
| |
|
  | | ID 01902223 | | |
Berufsbildung | |
| Schutzschirm für die Berufliche Bildung | |
| - Bildung einer Allianz aller Beteiligten zur Abwendung negativer Folgen der Corona-Pandemie und zur Stabilisierung der beruflichen Bildung, Aufforderung der LRg zur Entwicklung eines Konzepts mit den Eckpunkten: regional und fachlich ausreichendes Angebot an Ausbildungsplätzen im Rahmen der Dualen Ausbildung, Vermeidung von Ausbildungsabbrüchen aufgrund der Pandemie, Ermöglichung eines digitalen Unterrichts an allgemeinen und berufsbildenden Schulen ohne Präsenz der Schüler und Ausstattung der Schüler mit Endgeräten, Freistellung der Auszubildenden für die Nutzung digitaler Angebote, flexible Handhabung von Fristen insbesondere bei Prüfungen, Unterstützung ehrenamtlicher Prüfer bei verdichteten Prüfungsterminen, Stärkung der Kapazitäten von berufsbildenden Schulen und Aufhebung von Kapazitätsbeschränkungen, Regelung von Hygiene und Gesundheitsschutz in
berufsbildenden Schulen und am Ausbildungsplatz - | |
| Weitere Themen: | |
|
Berufsausbildung
| |
| | Antrag Kirsten Eickhoff-Weber (SPD), Jette Waldinger-Thiering (SSW) 04.06.2020 Drucksache
19/2223 Umdruck
19/4669 Plenarprotokoll 19/89 19.06.2020 S
6767-6795 Ausschussprotokoll BIL 19/46 03.09.2020 S
16-18 Bericht und Beschlussempfehlung BIL 09.09.2020 Drucksache
19/2392 Sammeldrucksache LtgPräs 22.09.2020 Drucksache
19/2440 Plenarprotokoll 19/95 25.09.2020 S
7357 Beschl: Für erledigt erklärt (einstimmig) | |
| |
| | Redner: PlPr 19/89: Midyatli, Serpil (SPD) S 6768-6770 6789-6790; Vogt, Christopher (FDP) S 6770-6772; Kalben, Eka von (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) S 6772-6775 6790-6794; Koch, Tobias (CDU) S 6775-6777 6783 (ZwB) 6785 (ZwB); Dolgner, Dr. Kai (SPD) S 6776-6777 (ZwFr); Schnurrbusch, Volker (AfD) S 6777-6778; Harms, Lars (SSW) S 6778-6780; Nobis, Jörg (AfD) S 6780-6781; Fritzen, Marlies (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) S 6781 6782 (ZwB) 6783 (ZwB); Habersaat, Martin (SPD) S 6782-6783 6792 (ZwB); Vogel, Kai (SPD) S 6783-6784; Raudies, Beate (SPD) S 6784-6785; Strehlau, Ines (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) S 6785; Tietze, Dr. Andreas (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) S 6786; Günther, Daniel (CDU) MP S 6787-6789; Stegner, Dr. Ralf (SPD) S 6792 (ZwB); Prien,
Karin Min S 6794 | |
| |
|
  | | ID 01901997 | | |
Industrie | |
| Eine starke Industrie für Schleswig-Holstein, vorhandene Arbeitsplätze sichern und neue Beschäftigung schaffen | |
| - Notwendigkeit einer sozialen und ökologischen industriepolitischen Strategie; Sicherung der Industrie in SH sowie Erhalt und Ausbau von Industriearbeitsplätzen durch: Ausbau der dualen Ausbildung sowie der Weiterbildung und Qualifizierung, Einführung eines Rechts auf Weiterbildung und Qualifizierung, Entwicklung neuer Angebote im Zusammenhang mit der Digitalisierung; Festsetzung von Standards für faire Arbeit, gute Tariflöhne und starke Tarifbindung, Verlängerung der Dauer des Kurzarbeitergeldes; Verbesserung von Arbeits- und Gesundheitsschutz; Förderung des Wissens- und Technologietransfers zwischen Hochschulen und Industrie; Verminderung der Abhängigkeit der Werften von der Wehrtechnik, Entwicklung neuer Kompetenzfelder für die maritime Wirtschaft; Ausrichtung der Wasserstoffstrategie auf klimaneutralen Einsatz von Öko-Wasserstoff durch CO2-intensive
Betriebe, Ermöglichung der Produktion von Öko-Wasserstoff im industriellen Maßstab; Sicherung der Windenergie-Branche durch zügigen Abschluss der Regionalplanung, Sicherung der Energieversorgung der Energiestandorte mit dem LNG-Terminal in Brunsbüttel als Übergangstechnik; Ausbau der Logistikwirtschaft und -infrastruktur; Ausbau der für die Digitalisierung relevanten Infrastruktur, Unterstützung regionaler Initiativen zur Unternehmensansiedlung - | |
| Weitere Themen: | |
|
Berufsausbildung
- Ausbau der dualen Ausbildung - | |
| | Antrag Thomas Hölck (SPD) 07.02.2020 Drucksache
19/1997 Plenarprotokoll 19/81 20.02.2020 S
6236-6250 (Änderungsantrag SSW Drucksache 19/2007, CDU, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, FDP Drucksache 19/2019 (s. dort)) Beschl: Ablehnung (mehrheitlich) | |
| |
| | Redner: PlPr 19/81: Hölck, Thomas (SPD) S 6236-6237; Kilian, Lukas (CDU) S 6238-6237; Knuth, Joschka (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) S 6239-6240; Richert, Kay (FDP) S 6240-6242; Schnurrbusch, Volker (AfD) S 6240-6242; Waldinger-Thiering, Jette (SSW) S 6243-6244; Baasch, Wolfgang (SPD) S 6244-6245; Dunckel, Dr. Heiner (SPD) S 6245; Buchholz, Dr. Bernd Min S 6245-6248; Dolgner, Dr. Kai (SPD) S 6248-6249; Stegner, Dr. Ralf (SPD) S 6249-6250 | |
| |
|
  | | ID 01901884 | | |
Gesundheitsberuf | |
| Schulplätze für Gesundheitsfachberufe in Schleswig-Holstein | |
| - Zahl der zur Verfügung stehenden Schulplätze für die Ausbildung von Physio- und Ergotherapeuten, Logopäden, medizinischen Bademeistern und Masseuren, Auslastung, Wartelisten, mögliche Einrichtung weiterer Plätze, Förderung bzw. Finanzierung - | |
| Weitere Themen: | |
|
Berufsausbildung
| |
| | Kleine Anfrage Birte Pauls (SPD) und Antwort MSGJFS 18.12.2019 Drucksache
19/1884 | |
| |
|
  | | ID 01901517 | | |
Schule | |
| Handlungskonzept PLuS (Praxis, Lebensplanung und Schule) | |
| - Finanzierungsanteile der einzelnen Träger, Mittelabfluss, Zahl der geförderten Schüler, mögliche Weiterführung und künftige Finanzierung des Konzepts - | |
| Weitere Themen: | |
|
Berufsausbildung
| |
| | Kleine Anfrage Martin Habersaat (SPD) und Antwort MBWK 20.06.2019 Drucksache
19/1517 | |
| |
|
  | | ID 01901552 | | |
Soziale Marktwirtschaft | |
| Soziale Marktwirtschaft erfolgreich durch Werteorientierung | |
| - Zu Antrag Drucksache 19/1513; Bekenntnis zur sozialen Marktwirtschaft als Ordnungsrahmen für eine wertegebundene soziale Wirtschaftspolitik: Weiterentwicklung der Mitbestimmung, Ausweitung der Tarifbindung und der Allgemeinverbindlichkeit von Tarifverträgen, Förderung der Sozialpartnerschaft, Rechtsanspruch auf Weiterbildung und Qualifizierung, Ausbildungsgarantie für jeden Jugendlichen, Verbot der sachgrundlosen Befristung von Arbeitsverträgen, gleiche Entlohnung und Arbeitsbedingungen für Männer und Frauen sowie für Leih- und Werkvertragsarbeitnehmer und festangestellte Arbeitnehmer, Stärkung des Arbeitsschutzes, Anhebung des Mindestlohns, Regulierung des Wohnungsmarktes im Hinblick auf angemessenen und bezahlbaren Wohraum - | |
| Weitere Themen: | |
|
Berufsausbildung
| |
| | Alternativantrag Thomas Hölck (SPD) 18.06.2019 Drucksache
19/1552 Plenarprotokoll 19/63 20.06.2019 S
4850-4865 Beschl: Ablehnung (mehrheitlich) | |
| |
| | Redner: PlPr 19/63: Schnurrbusch, Volker (AfD) S 4850-4851; Kilian, Lukas (CDU) S 4852-4853; Hölck, Thomas (SPD) S 4853-4854 4863-4864; Voß, Bernd (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) S 4854-4856; Richert, Kay (FDP) S 4856-4857; Meyer, Flemming (SSW) S 4857-4859; Stegner, Dr. Ralf (SPD) S 4857 (ZwB) 4860-4863; Buchholz, Dr. Bernd Min S 4859-4860 4864; Vogt, Christopher (FDP) S 4861 (ZwB) 4862 (ZwB) 4863 (ZwB) | |
| |
|
  | | ID 01900736 | | |
Berufsausbildung | |
| Ausbildungssituation beim Land Schleswig-Holstein | |
| - Ausbildung in der allgemeinen Verwaltung des Landes, in der Steuerverwaltung, in Polizei und Justiz sowie in anderen Bereichen; Angebote, Zahl der Plätze, Bedarf, Anforderungen, Bewerbungs- und Auswahlverfahren, Vergütungen und Studiendarlehen, Ausbildungsabbrüche, Praktika, Referendariate, duale Studiengänge, Ausbildungsstätten; Kosten für das Land; Situation von Frauen, Behinderten und Migranten in Ausbildung; Nachwuchs- und Fachkräftegewinnung, Übernahmen nach Abschluss der Ausbildung; Wohnsituation der Auszubildenden - | |
| | Große Anfrage Thomas Rother (SPD) 29.05.2018 Drucksache
19/736 Antwort LRg 23.10.2018 Drucksache
19/1007 (81 S) Plenarprotokoll 19/42 07.11.2018 S
3086 (vertagt) Plenarprotokoll 19/44 12.12.2018 S
3324-3335 (Beschl: Überweisung an den Finanzausschuss zur abschließenden Beratung) Ausschussprotokoll FIN 19/42 10.01.2019 S
9 Ausschussprotokoll FIN 19/47 28.02.2019 S
5-7 Anlage (18 S) (Kenntnisnahme) | |
| |
| | Redner: PlPr 19/44: Günther, Daniel (CDU) MP S 3324-3325; Rother, Thomas (SPD) S 3326-3328 3334-3335; Kalinka, Werner (CDU) S 3328-3329; Strehlau, Ines (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) S 3329-3330; Richert, Kay (FDP) S 3330-3331; Schaffer, Claus (AfD) S 3332-3333 3335; Waldinger-Thiering, Jette (SSW) S 3334-3335 | |
| |
|
  | | ID 01900527 | | |
Haushaltsgesetz 2018 | |
| Gesetz über die Feststellung eines Haushaltsplans für das Haushaltsjahr 2018 | |
| - Änderung zahlreicher Haushaltstitel des Haushaltsgesetzes in der Fassung der Beschlussempfehlung Drucksache 19/489 - | |
| Weitere Themen: | |
|
Berufsausbildung
- Kürzung der Mittel für ein Ausbildungsprojekt der Türkischen Gemeinde, Auslaufen der Förderung - | |
| | Änderungsantrag Volker Schnurrbusch (AfD) 19.02.2018 Drucksache
19/527 (15 S) Plenarprotokoll 19/22 21.02.2018 S
1436-1495 Beschl: Ablehnung (mehrheitlich) | |
| |
| | Redner: PlPr 19/22: Plambeck, Ole-Christopher (CDU) S 1439-1443; Kalben, Eka von (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) S 1439 * 1479-1481; Raudies, Beate (SPD) S 1443-1447; Andresen, Rasmus (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) S 1447-1452; Krämer, Annabell (FDP) S 1452-1457; Nobis, Jörg (AfD) S 1457-1462; Harms, Lars (SSW) S 1462-1467 1484-1486; Günther, Daniel (CDU) MP S 1467-1470; Stegner, Dr. Ralf (SPD) S 1470-1475; Koch, Tobias (CDU) S 1475-1479 1488 *; Vogt, Christopher (FDP) S 1481-1484 | |
| |
|
  | | ID 0199306201 | | |
Berufsbildung | |
| Berufsbildungsbericht mit integrierter Berichterstattung; Entwicklung der Zahl der Ausbildungsstellen und Bewerber, Einrichtung des SHIBB, integrierte Ausbildungsberichterstattung (iABE), geplantes nationales Bildungsregister als Grundlage für die Bildungsplanung | |
| Weitere Themen: | |
|
Berufsausbildung
| |
| | Umdruck
19/5921 Ausschussprotokoll BIL 19/62 03.06.2021 S
6-8 (Videokonferenz) | |
| |
|
  | | ID 0199506202 | | |
Arbeitsmarkt | |
| Lage und Entwicklung des Arbeitsmarktes in SH, Gespräch mit der Regionaldirektion Nord der Bundesagentur für Arbeit; Auswirkungen der Corona-Pandemie, Langzeitarbeitslosigkeit, Berufsausbildung, Missbrauch des Kurzarbeitergeldes, Ermöglichung von Homeoffice | |
| Weitere Themen: | |
|
Berufsausbildung
| |
| | Umdruck
19/5682 Ausschussprotokoll WI 19/62 21.04.2021 S
13-16 (Gespräch als Videokonferenz) | |
| |
|
  | | ID 01995049BR | | |
COVID-19 | |
| Sachstand und die weiteren geplanten Maßnahmen im Zusammenhang mit der Coronapandemie in Schleswig-Holstein; Umsatzeinbrüche und Umsatzplus in unterschiedlichen Wirtschaftszweigen, Zahl der Arbeitslosen, Anstieg der Kurzarbeit, Situation auf dem Ausbildungsmarkt | |
| Weitere Themen: | |
|
Berufsausbildung
| |
| | Bericht MWVATT in Ausschussprotokoll WI 19/49 19.08.2020 S
4-8 | |
| |
|
  | | ID 0199207102 | | |
Landesverwaltung | |
| Nachwuchskräftegewinnung des Landes, geplante Werbemaßnahmen 2020-2022 und Bilanz 2019 und 2020 | |
| Weitere Themen: | |
|
Berufsausbildung
| |
| | Umdruck
19/3435,
19/3789,
19/4321,
19/4326,
19/5182,
19/5763,
19/6214,
19/6393,
19/7020,
19/7443 Ausschussprotokoll FIN 19/71 27.02.2020 S
4-6 Ausschussprotokoll FIN 19/75 29.04.2020 S
15 Ausschussprotokoll FIN 19/84 13.08.2020 S
20 Ausschussprotokoll FIN 19/97 21.01.2021 S
11 Ausschussprotokoll FIN 19/105 29.04.2021 S
6 Ausschussprotokoll FIN 19/107, WI 19/66 03.06.2021 S
28 Ausschussprotokoll FIN 19/113 09.09.2021 S
15 Ausschussprotokoll FIN 19/117, UMWAD 19/63 03.11.2021 S
8 Ausschussprotokoll FIN 19/127 03.02.2022 S
30 Ausschussprotokoll FIN 19/128, WI 19/78 17.02.2022 S
9 (hier nur: FIN) Ausschussprotokoll FIN 19/130 17.03.2022 S
19 | |
| |
|
  | | ID 0199502902 | | |
Fachkraft | |
| Aktueller Sachstand zur Ausbildungssituation und zum Fachkräftemangel im Hotel- und Gaststättengewerbe | |
| Weitere Themen: | |
|
Berufsausbildung
| |
| | Umdruck
19/2571 Ausschussprotokoll WI 19/29 12.06.2019 S
15-18 | |
| |
|
  | | ID 0199822502 | | |
INTERREG | |
| INTERREG-Projekt StaRForCE (Strong Talents Ready For Crossboarder Education); grenzüberschreitende berufliche Ausbildung im Grenzgebiet Deutschland/Dänemark, beteiligte Berufsschulen und andere Stellen, Anerkennung der Abschlüsse | |
| Weitere Themen: | |
|
Berufsausbildung
| |
| | Ausschussprotokoll EU 19/25 24.04.2019 S
14-16 (Anlage 20 S) | |
| |
|
  | | ID 0199302201 | | |
Berufsausbildung | |
| Umsetzung der E-Commerce-Ausbildung in SH | |
| | Umdruck
19/2011 Ausschussprotokoll BIL 19/22 21.02.2019 S
4-5 | |
| |
|
  | | ID 0199203422 | | |
Landesverwaltung | |
| Verbesserung der Ausbildungssituation im öffentlichen Dienst, Erhöhung des Anteils von Mitarbeitern mit Migrationshintergrund | |
| Weitere Themen: | |
|
Berufsausbildung
| |
| | Ausschussprotokoll FIN 19/34, WI 19/20, UMWA 19/18 24.10.2018 S
13-14 | |
| |
|
  | | ID 0199000318 | | |
Berufsausbildung | |
| Stärkung der dualen Ausbildung, Einrichtung eines Instituts für Berufliche Bildung, Ausbau des Unterrichts von Deutsch als Zweitsprache an beruflichen Schulen | |
| | im Rahmen Regierungserklärung: Plenarprotokoll 19/3 29.06.2017 S
30
49-50 | |
| |
| | Redner: PlPr 19/3: Günther, Daniel (CDU) MP S 30; Kalben, Eka von (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) S 49-50 | |
| |
|
|  |